Hauptmenü
.
.
.
7. Ballzauber Girls Cup
JFG Kümmersbruck
Ballzauber in der Kümmersbrucker Dreifachhalle
Am 09.12.2012 fand in der Rudolf-
In Gruppe A setzten sich dabei etwas überraschend der SV Weinberg (LL Nord) und der SC Vierkirchen (BOL Oberbayern) gegen den FC Ingolstadt, den souveränen Tabellenführer der Landesliga Süd durch, der nach zwei Niederlagen und einem Remis etwas enttäuschend nur den 4. Platz in dieser Gruppe belegte. Ebenso nicht unbedingt so zu erwarten war der Ausgang in der Vorrundengruppe B: Nachdem drei Teams die Vorrunde mit jeweils 6 Punkten beendet hatten, musste eine separate Tabelle mit den Begegnungen dieser Mannschaften untereinander erstellt werden. Hierbei setzten sich dann aufgrund der besseren Tordifferenz die JFG-
Laut Turniermodus qualifizierten sich die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe sowie die beiden besten Gruppendritten für das Viertelfinale. Der schlechteste Drittplatzierte sowie die jeweiligen Gruppenvierten (FC Ingolstadt, Post SV Nürnberg (BOL Mittelfranken) und SV Auerbach (KL Mittelfranken)) spielten die Plätze 9-
Bereits im ersten Viertelfinale zeigte sich die Leistungsdichte des Teilnehmerfelds. Erst im Siebenmeterschießen konnte sich der SV Weinberg mit 6:5 gegen die starke Truppe des FC Ergebirge Aue durchsetzen. In den folgenden drei Viertelfinalbegegnungen ging es ähnlich knapp zu und keine Begegnung wurde mit mehr als zwei Toren Unterschied gewonnen. Leider blieben hier beide Teams der Gastgeber auf der Strecke. Die jüngeren JFG Mädchen mussten ihren Energieleistuingen aus der Vorrunde Tribut zollen und konnten der physisch sehr starken Truppe aus Jihlava trotz einiger guter Chancen zu Beginn des Spiels mit zunehmender Dauer nichts mehr entgegen setzen. Schließlich unterlagen sie mit 0:2. Noch knapperund etwas unglücklich schieden die 96er aus dem Turnier aus. Obwohl sie das Spielgeschehen über die kompletten 11 Minuten bestimmten und sich beste Torchancen erspielten, genügte den clever aufspielenden Mädchen von der SpVgg Greuther Fürth ein unnötiger Abwehrfehler auf Seiten der Kümmersbruckerinnen, die Partie mit 1:0 für sich zu entscheiden. Im verbleibenden Viertelfinale setzte sich der 1.FC Nürnberg mit 3:1 gegen den SC Vierkirchen durch, musste dabei aber das einzige Gegentor des gesamten Turniers hinnehmen.
Nun folgten vier Begegnungen der Zwischenrund um die Plätze 9-
Nun folgte mit dem ersten Halbfinale die wohl spannendste und hochklassigte Begegnung des gesamten Turniers. Trotz einer klaren Feldüberlegenheit des 1.FC Nürnberg gelang es den Spielerinnen des Titelverteidigers SV Weinberg durch immensen Einsatz ein torloses Unentschieden über die Zeit zu retten. Wie schon im Viertelfinale mussten sie also ins Siebenmeterschießen. Hier wurde die Weinberger Torfrau, Meike Kellermann zur Heldin des Abends, indem sie die ersten drei Siebenmeter der Club-
In den nun folgenden Platzierungsspielen gab es für die JFG einen Sieg und eine Niederlage. Dabei zeigten die jüngeren Mädchen in ihrer Begegnung gegen den FC Erzgebirge Aue erneut einen immensen Kampfgeist. Nach einem 3:0 Rückstand kamen sie noch auf 3:2 heran, schafften es aber leider Sekunden vor dem Abpfiff nicht, eine Großchance zum Ausgleich zu verwerten. Sie mussten sich somit letztlich mit dem 8. Platz begnügen. Für ein etwas versöhnliches Ende sorgten schließlich die Routiniers, die im Spiel um Platz 5 die Oberbayerinnen aus Vierkirchen ungefährdet mit 2:0 besiegten.
Im sehr ausgeglichenen Endspiel gelang es dann letztendlich dem SV Weinberg durch einen knappen 1:0 Erfolg über Fürth den Finaltriumph des Vorjahres zu wiederholen. Entsprechen überschwänglich fiel der Jubel der Weinberger Mädchen nach dem Abpfiff aus.
Die abschließende Siegerehrung wurde vom Schirmherren des Turniers, dem stellvertretenden Landrat und Bürgermeister der Gemeinde Kümmersbruck, Richard Gassner, durchgeführt. Neben Urkunden, Bällen und Schoko-
.