Spielberichte > Archiv
Jede Menge Spaß und auch Erfolg für die
C1- und D1-Mädels beim Turnier in Pegnitz
27.02.2011
Es war ein Abschluss der diesjährigen Hallensaison, wie man ihn sich passender hätte kaum vorstellen können. Und das, obwohl so manch einer vor Turnierbeginn angesichts des ungewohnten Austragungsmodus etwas skeptisch war : Man nehme eine B- und eine D-Mädchenmannschaft, lasse beide Mannschaften jeweils eine Halbzeit spielen, addiere das Ergebnis - und fertig ist das Turnier.
Dass das Event in Pegnitz für die Vilspanther dann entgegen mancher Bedenken zu einem vollen Erfolg geriet, war dann aber nicht nur auf den rein sportlichen Aspekt zurückzuführen. Viel mehr zählte, dass die Mädels einfach Spaß daran hatten, miteinander ein Turnier zu bestreiten und gemeinsam ein Ziel zu erreichen, frei nach dem Motto: „Geteilte Freude ist doppelte Freude“
Die C1-Mädels, die wie im Vorfeld bereits abgesprochen für die B-Mädels eingesprungen waren, traten in Pegnitz zusammen mit ihren jüngeren D-Kolleginnen wie eine einzige große Mannschaft auf - und das nicht nur hinsichtlich der einheitlichen Trikots. Für die Spielerinnen und die zahlreichen Fans der Vilspanther war es gerade auch deshalb eine rundum gelungene Veranstaltung.
Spiel 1 : JFG - FC Edelsfeld
Bei den Hinspielen beginnen jeweils die D-Mädels. Und die Vilspanther machen gleich im ersten Spiel ihrem Namen alle Ehre. Wie Raubkatzen stürzen sie sich in dieses Spiel. Sophie G., an diesem Tag in blendender Form unterwegs, passt zu Kerstin L. in zentraler Position. Die versucht es einmal , zweimal - und das erste Tor für die JFG ist geschossen. Dass das an diesem Tag gut klappt mit den beiden Hauptakteuren des ersten Treffers, sieht man kurz darauf. Wieder ist es Kerstin L., die die Edelsfelder Torfrau unter Beschuss nimmt. Die Keeperin wehrt ab, und diesmal ist Sophie G. zur Stelle und mit links erhöht sie auf 2:0. Dann ist Anna W an der Reihe. Wie ein (Vils-)Panther auf dem Sprung wartet sie auf den Abschlag der gegnerischen Torfrau, fängt ihn auf Höhe der Mittellinie ab, läuft noch ein paar Schritte aufs Tor zu und vollstreckt zum 3:0 Halbzeitstand.
Da haben die „Kleinen“ ganz schön vorgelegt - eine Herausforderung für die „Großen“, deren Ehrgeiz jetzt natürlich geweckt ist. Johanna G. ist es, die auf 4:0 (zum Nachrechnen : 3+1 = 4) erhöht, nachdem sich Nadja M. auf der linken Seite durchtankt und den Ball mit dem linken Fuß mustergültig in die Mitte zurücklegt. Für die Zuschauer, die das nicht ganz mitbekommen haben, gibt's zwei Minuten später eine Wiederholung: Nadja über links mit links auf Johanna....
Diese linke Seite entpuppt sich allmählich als Schwachstelle im Defensiv-Verbund der Edelsfelder Mädchen. Miriam G. spielt deshalb auf links jetzt mal die Nadja. Lisa-Marie P. vertritt in der Mitte die Johanna, und prompt steht's 6:0.
Abwechslung gibt's dafür dann eine Minute später durch Miriam, die dieses mal die Abkürzung nimmt, direkt durch die Mitte ihr Ziel ansteuert und das Spiel mit einem trockenen Schuss ins lange Eck zum 7:0 beendet.
Spiel 2 : JFG - FC Pegnitz
Das hat die „Kurzen“ gewurmt - da haben im letzten Spiel die „Langen“ doch tatsächlich noch ein Tor mehr geschossen.. Deshalb geht's in diesem Spiel schon wieder los wie die Feuerwehr. Kerstin L. aus der Drehung auf links außen zu Sophie G., die den Ball kontrolliert und mit links ins lange Eck befördert. Dann wieder anders herum; Sophie von links aufs Tor, Kerstin kriegt noch ein Fußspitzelchen an den Ball, und schon steht's 2:0. Dann passt Lena P. gut auf in der Mitte, erwischt den Abschlag und trifft durch die Füße der Torfrau hindurch ins Schwarze. Und dann noch mal Sophie G. von ganz links außen mit links ganz nach rechts ins lange Eck - so etwas schaffen an diesem Tag nicht viele...
Ein 4:0 haben die D's diesmal vorgelegt, und nun müssen die C-Mädels den Vorsprung verteidigen. Un das machen sie gar nicht mal so schlecht.
Laura B. kann sich nach einem Freistoß erstmals in die Torschützenliste eintragen, nachdem Lisa B. den Ball gefühlvoll mit der großen Zehenspitze angetippt hat. Wundervoll anzusehen das abschließende 6:0 nach einer rasend schnellen Kombination quer über das ganze Feld. Eine genaue Analyse der Superzeitlupe hat ergeben, dass sich der Ball dabei entlang der Spielerkette Steffi L. - Lena S. - Nadja M - Johanna G. ins gegnerische Tor hineinbewegt haben muss.
Spiel 3 : JFG - FC Michelau
Letztes Spiel der Vorrunde, und wieder verbreiten die D-Mädels beim Gegner Angst und Schrecken. Zuerst wühlt sich Kerstin L. mit dem Feingefühl einer Abrissbirne durch die gegnerischen Abwehrreihen und lässt dann das Spielgerät aufreizend langsam über die Torlinie hoppeln, ohne dass die mitgelaufene Elena K. dabei noch eingreifen muss. Dann wieder Kerstin, dieses Mal steil auf Sophie G., die mit Gefühl und viel Übersicht den Ball ins lange Ecke schiebt. Und schließlich darf endlich mal Maria G. ran: in der Spielfeldmitte erwischt sie den verunglückten Abschlag der Torfrau aus Michelau und bestraft diese dann umgehend für ihr Missgeschick.
Kurz vor Ende der Halbzeit noch ein Kapitel aus dem Buch: „Wie wir aus Fehlern lernen“. Denn dreimal kommt Anna W. in kurzer Folge nacheinander auf rechts außen frei zum Schuss - und visiert dreimal halbhoch die kurze Torecke an. Da freut sich die Torfrau.... Aber eben nur dreimal. Denn beim vierten Mal schaut sich Anna das genauer an, und schiebt daraufhin das Spielgerät flach ins lange Eck zum 4:0. Da freut sich die Anna...
Kurios endet diese Halbzeit. Sekunden vor Schluss trifft Sophie den Innenpfosten, die Torfrau versucht zu retten, was zu retten ist - und rutscht mitsamt dem Ball ins Tor hinein. Trauer bei der Torfrau, Freude bei den Mädels von der Vils - aber nicht lange. Denn der (Aus-)Rutscher der Torhüterin fand erst Sekundenbruchteile nach der Schlusssirene statt. Also doch keine Trauer bei der Torfrau, aber natürlich auch nicht bei den Vilspanthern, die den älteren Damen schon wieder einen ordentlichen Vorsprung mit auf den Weg geben.
Im Gefühl des sicheren Sieges reißt nun etwas der Schlendrian ein, und ehe sich die C-Mädels versehen, haben sie sich das erste Gegentor in diesem Turnier gefangen. Kurz darauf gibt's dann Ecke für die Kümmersbruckerinnen, und das geht mal wieder äußerst geschwind. Kaum hat der Ball die Toraus-Linie überschritten, wird er als Eckball schon wieder ins Feld zurückbefördert. Und während sich die Gegenspielerinnen noch im gewohnten Tempo auf die Ecke einrichten wollen (Schuhe binden, ein kurzes Pläuschchen halten und dann noch schnell die Frisur überprüfen...), haben die Vilspanther schon zugeschlagen und ihr Tor erzielt. Kleiner Tipp an dieser Stelle für die D's: So etwas solltet ihr unbedingt auch mal ausprobieren, schließlich habt ihr ja selbst erlebt, wie begeistert der engagierte Trainer aus Michelau diese Spielszene kommentiert hat...
Dieses unverschämte Tor setzt bei den empörten Spielerinnen aus Michelau prompt zusätzliche Kräfte frei, und tatsächlich darf kurz darauf Torfrau Stefanie L. bereits zum zweiten Mal hinter sich greifen.
Mit dem Schlusspfiff steht dann fest - die „Großen“ haben (indirekt) die ersten Punkte verschenkt. Gefallen hat ihnen das nicht wirklich. Aber man sieht sich ja noch mal im Rückspiel...
Spiel 4 : JFG - FC Edelsfeld
Jetzt geht's andersrum, und die C macht den Anfang. Lisa B. lässt großzügigerweise eine dicke Chance aus, damit die mit nach vor geeilte Lena S. den weiterrollenden Ball aus einer bei weitem nicht mehr so aussichtsreichen Position in die Maschen befördern kann - übrigens schon wieder ein Tor, das mit Links erzielt wurde. Anschließend zeigt sich Torfrau Steffi mal wieder besonders gut gelaunt und zu Späßen aufgelegt. Der heraneilenden Stürmerin schießt sie deshalb den Ball zielgenau ans Hosenbein, so dass das Leder in wunderbar ausgeklügelter Flugbahn genau die Torlinie entlang rollt - ohne dieselbe natürlich zu überschreiten, versteht sich. Sogar Trainer Thomas G. ist von einer derartigen Leistung schwer beeindruckt, und nimmt im Verlass auf die Fähigkeiten der Kümmersbrucker Torfrau mitten im Spiel den nächsten Komplettwechsel vor - während die auf dem Spielfeld verwaiste Steffi mit dem Ball am Fuß doch etwas verdutzt wirkt.
Kaum gewechselt, geht's auf der anderen Seite des Feldes schon wieder weiter. Miriam G. bedient sehr schön Johann G., die das 2:0 besorgt. Nach dem 3:0 durch Laura B. macht sich ein Hauch von Van Gaal -Fußball breit (im positiven Sinne natürlich, um eventuellen Diskussionen aus der Dortmunder Ecke vorzubeugen). Lange, sehr lange zirkuliert der Ball durch die Reihen der Vilspanther, und die Mädels vergessen auch (anders als die Bayern) nicht, am Ende auch noch den Treffer zu erzielen. Johanna G. stand in diesem Fall erfolgreich am Ende einer langen Ballstafette.
Beim Stand von 4:0 machen dann die D's weiter, und Kerstin L. schießt den Ball quer am Tor vorbei. An dessen Ende aber wartet mal wieder die fleißige Sophie G., und aus geschätzten 37 Zentimetern Entfernung vollendet sie zum 5:0. Für den 6:0 Endstand sorgt schließlich noch Lena P. nach einem toll vorgetragenen Konter.
Spiel 5 : JFG - FC Pegnitz
Wieder geht's gegen den Gastgeber, und wieder benehmen sich die Mädels wirklich nicht wie gute Gäste. Laura B., Lena S, Lisa B., Miriam G. und Johanna G. heißen dieses Mal die Übertäter - und mit einem 5:0 übergeben die „Langen“ an die „Kurzen“.
Und jetzt passiert's dann doch noch: Fast hatte man schon geglaubt, dass Torfrau Emily S. ihr Tor für den heutigen Tag zur verbotenen Zone erklärt hat, als die Pegnitzer Mädels doch noch eine Lücke finden. Es wird das einzige Gegentor der D an diesem Tag bleiben...
Plötzlich große Aufregung, viel Geschrei und zwei Minuten. Große Aufregung, weil die Gastgeber zu einem vielversprechenden Konter in Form ihrer mit dem Ball auf und davon eilenden Stürmerin ansetzen. Viel Geschrei, weil die hinterher eilende Elena K. das Beinpaar ihrer Gegenspielerin in Unordnung bringt, als sie anstelle des Balls nur deren Ferse trifft. Und zwei Minuten für Elena, weil das absolut den Regeln entspricht. Nur das Wegsperren von Elena im Entertainment-Center der Halle erscheint dann doch etwas übertrieben. Wollen wir hoffen, dass wenigstens der DJ nett war, Elena ;-)
Kaum hat Elena das Feld geräumt, schalten die Vilspanther gefühlte drei bis vier Gänge hoch. Nur noch zu viert auf dem Platz, wirbeln sie den Gegner durcheinander, dass diesem Hören und Sehen vergeht. Vor allem Lena P. mutiert jetzt zum Ungeheuer, und stochert in typischer Lena-Weise solange im gegnerischen Abwehr-Haufen herum, bis der Ball zur freistehenden Kerstin L. rollt. Via Innenpfosten nagelt Kerstin dann den Ball ins Tor - und das in Unterzahl ! Weiter geht's, und Kerstin tut nun ihrer Lena auch mal was Gutes und spielt sie wunderbar frei. Lena schießt, und es steht 7:1. zwei Tore in Unterzahl - das sieht man wahrscheinlich auch nicht alle Tage. Dann darf Elena über mehrere Umwege endlich wieder raus aus der „Kühlbox“ - und kommt gerade noch rechtzeitig, um auf dem Spielfeld live den Schlusspfiff mitzuerleben.
Spiel 6 : JFG - FC Michelau
Letztes Spiel - und da war doch noch was ? Ach ja, die C-Mädels haben da ja noch eine Rechnung mit ihren Gegnerinnen aus Michelau offen ...
Dem 1:0 durch Lisa B. können die Michelau-Mädchen noch ein 1:1 entgegensetzen, dann aber gibt's nur noch Vilspanther-Vollgas-Fußball zu sehen: 2:1 durch Johanna G. nach einer prima Flanke von Laura B. 3:1 durch Miriam G. ebenfalls nach Flanke Laura B. Das 4:1 nach dem wohl schönsten Tor im gesamten Turnier. Alle Kümmersbrucker Spielerinnen sind in Bewegung, und selbst den Fans auf der Tribüne wird alleine vom Zuschauen fast schon schwindelig. Miriam G. beendet dann schließlich mit ihrem Tor den Wirbelsturm. Aber damit ist immer noch nicht Schluss, und Laura B. nutzt die verbliebene Zeit, um noch ein weiteres Törchen zum 5:1 Endstand draufzulegen.
Letzter Auftritt dann der D-Mädels. Und die wirbeln gleich weiter.
Das 6:1 durch Lena P. nach Querpass von Maria G. Das 7:1 erzielt Maria G. im dritten Anlauf nach zwei vergeblichen Versuchen dann gleich selbst. Und Kerstin L. erzielt den insgesamt 39. (!) Treffer der Vilspanther in diesem Turnier nach feinem Doppelpass mit Lena P.
Ob wohl noch der vierzigste Treffer fallen wird ? Es sieht eigentlich lange nicht danach aus - bis fünf Sekunden vor Schluss die ehemalige Torfrau Emily S., die ihren Kasten mittlerweile Bettina S. anvertraut hat, tatsächlich doch noch ein Tor erzielen kann.
Fazit
Die maximale Punktzahl erreicht, 40:4 Tore - eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
Und doch wäre es völlig verkehrt, daran den Erfolg dieser Veranstaltung festzumachen. Denn was hier wirklich gezählt hat und auch in Erinnerung bleiben wird, war einfach der Spaß am Fußball und das gemeinsame Miteinander. Und sollte sich bei der Gelegenheit die eine oder andere von den „Kurzen“ noch etwas von den „Langen“ abgeguckt haben, dann umso besser...
Spielerinnen |
|
Emily S. (TW) |
1 |
Sophie G. |
5 |
Anna W. |
2 |
Maria G. |
2 |
Bettina S. |
|
Elena K. |
|
Lena P. |
4 |
Kerstin L. |
5 |
Steffi L. (TW) |
|
Nadja M. |
|
Lena G. |
|
Miriam G. |
4 |
Johanna G. |
8 |
Lena S. |
2 |
Laura B. |
4 |
Lisa B. |
2 |
Lisa-Marie P. |
1 |
|
Untermenü