Hauptmenü:
.
.
.
SV Leerstetten -
1 : 1
Es ist das erwartet schwere Spiel in Leerstetten und damit genau an gleicher Stelle, wo man sich bereits in der letzten Saison richtig schwer tat und am Ende nicht nur die Punkte, sondern wahrscheinlich sogar die anvisierte Meisterschaft verlor. Doch ganz so weit kam es in dieser Saison nicht...
Hier der Bericht an die Presse vom 19.04.16:
Zwei Punkte verloren – oder einen Punkt gewonnen ? Diese Frage stellten sich die mitgereisten Fans der Vilspanther nach dem Schlusspfiff der Partie beim Tabellenvierten in Leerstetten. In dieser erwischten die Gastgeber den eindeutig besseren Start, als die Topscorerin der Liga, Amy Freymüller, ihre Sprintqualitäten unter Beweis stellte und die Heimelf mit einem platzierten Schuss aus spitzem Winkel in Führung bringen konnte. Die Gäste brauchten eine Zeitlang, um in die Partie hineinzufinden, kamen aber nach und nach immer besser ins Spiel. Vor allem über außen kamen die Oberpfälzer immer wieder gefährlich vor’s Tor der Mittelfranken. Und nach einer halben Stunde dann eine perfekte Zusammenarbeit der beiden Außenstürmer: Julia Dirmeier setzte sich auf der rechten Außenbahn gegen zwei Gegenspielerinnen durch und passte genau auf die vor dem Tor lauernde Vanessa Waal, die aus fünf Metern den Ausgleich besorgen konnte. Danach wurde die Partie auf und um den Platz herum zunehmend hitziger, doch die Gäste behielten die Oberhand. Auch nach dem Wechsel hatte der Tabellenführer die Begegnung über weite Strecken gut im Griff, was nicht zuletzt der von Kapitän Marie Karpf und Libero Maria Graf nun gut organisierten Abwehr zu verdanken war. Die Gastgeber verlegten sich zunehmend auf Konter und versuchten, in Strafraumnähe Freistöße zu provozieren. Und diese waren durchaus gefährlich, doch Julia Purschke im Tor der Vilspanther war an diesem Tag ein sicherer Rückhalt für ihre Mannschaft und spielte eine fehlerlose Partie. In der Schlussphase schnürten die Gäste die Heimelf zusehends in deren Hälfte ein und kamen auch zu einer ganzen Serie von Torschüssen, bleiben damit aber erfolglos. Am Ende bleib es beim 1:1, mit dem die Oberpfälzer angesichts der Ergebnisse der Konkurrenz durchaus leben können.
.